Datenschutzerklärung für Instagram
1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
Wir freuen uns über deinen Besuch auf der von uns betriebenen Instagram Seite von woelfins.de (https://www.instagram.com/woelfins.de/). Über unseren Auftritt auf der Social Media Plattform Instagram haben wir die Möglichkeit, die Marke woelfins und deren Produkte zu präsentieren. Du kannst dort Informationen zum Unternehmen finden und Kontakt mit uns aufnehmen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit unserer Instagram-Seite erhoben bzw. verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
Bitte prüfe sorgfältig, welche Daten du mit uns auf unserer Instagram-Seite teilst. Instagram ist Teil der Facebook- Unternehmensgruppe. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Facebook die Daten von Nutzern der Dienste speichert und gegebenenfalls für geschäftliche Zwecke nutzt. Beispiele für solche Daten sind persönliche Informationen oder IP-Adressen. Du findest nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook bei Instagram in der Datenschutzrichtlinie von Instagram. Diese ist hier zu finden: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content
Wir haben keinerlei Einfluss auf die Erhebung und weitere Verarbeitung von Daten durch Facebook. Umfang, Dauer und Ort der Datenspeicherungen sind für uns nicht ersichtlich. Ebenso ist für uns nicht erkennbar, ob Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt und welche Auswertungen mit den Daten vorgenommen werden.
Wenn du nicht möchtest, dass Facebook Daten verarbeitet, die du über unsere Instagram-Seite an uns übermittelst, dann nehme bitte auf einem anderen Weg Kontakt mit uns auf. Unsere vollständige Kontaktdaten findest du in unserem Impressum.
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Solltest du personenbezogene Daten über unsere Instagram-Seite an uns übermitteln und wir allein entscheiden über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung, ist nachfolgend genannte Person Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Sophia Elena Wolf, Schenkendorfstraße 41, 47829 Krefeld, Deutschland, Tel.: +49 177 7310587, E-Mail: sophia@woelfins.de.
Solltest du personenbezogene Daten über unsere Instagram-Seite an uns übermitteln, die auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns auch die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
3. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook Ireland können Sie über das auf der Plattform Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular kontaktieren (https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970)
4. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn du uns beispielsweise per Kontaktformular oder im Messenger kontaktierst. Welche Daten das bei einem Kontaktformular sind, kannst du direkt aus dem betreffenden Kontaktformular entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich gespeichert, um dein Anliegen beantworten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deiner Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern deine Kontaktanfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden deine Daten gelöscht, sobald deine Anfrage abschließend bearbeitet werden konnte.
5. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook
Bei der Nutzung von Facebook-Produkten werden von Facebook Ireland Ltd. (personenbezogene) Daten verarbeitet. Dies gilt auch für Personen, die bei keinem Facebook-Dienst angemeldet sind. In der Datenschutzrichtlinie von Facebook kannst du nachlesen, welche (personenbezogene) Daten im Einzelnen verarbeitet werden und zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content). Dort findest du zudem Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie Einstellungsmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. Gegebenenfalls werden Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt.
Darüber hinaus findest du in der Cookie-Richtlinie von Facebook Informationen zu den Cookies, die Instagram setzt, wenn ein Instagram-Konto besteht, Facebook-Produkte (einschließlich der Website und Apps) genutzt werden oder andere Webseiten und Apps besucht werden, die Facebook-Produkte nutzen (beispielsweise den „Gefällt mir“-Button): https://www.facebook.com/policies/cookies/
Unter diesem Link kannst du auch nachlesen, wie du die über dich vorhandenen Informationen verwalten kannst.
6. Verarbeitung anonymisierter Daten
Unsere Instagram-Seite ist als Business-Profil eingerichtet. Wir nutzen anonymisierte Seitenstatistiken, die von Facebook Ireland Ltd. bereitgestellt werden („Instagram Insights“). Die Daten können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Facebook im Zusammenhang mit einem Besuch unserer Instagram-Seite oder mit einer Interaktion mit unseren Inhalten bei Instagram erfasst wurden. Diese "Instagram Insights" geben uns Aufschluss über die Besucher unserer Instagram-Seite und wie diese Besucher mit den Inhalten unserer Instagram-Seite interagieren. Das umfasst eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Instagram-Profilen angegeben). Die Daten sind für uns nur in anonymisierter, aggregierter und abstrahierter Form einsehbar. Wir können durch diese Statistiken daher keinerlei Rückschlüsse auf Individuen ziehen. Über diese Instagram Insights hinaus erheben und verarbeiten wir keinerlei Daten, die sich aus der Nutzung unserer Instagram-Seite ergeben.
7. Rechte des Betroffenen
Du hast gemäß des geltenden Datenschutzrechts umfassende Betroffenenrechte gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (Auskunfts- und Interventionsrechte). Nachfolgend informieren wir dich über diese Rechte:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
8. WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES PERSONEBEZOGENE DATEN VON DIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG VERARBEITEN, SO HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT GEGEN DIESE VERARBEITUNG EINZULEGEN.
SOLLTEST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, SO BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. JEDOCH BLEIBT EINE WEITERVERARBEITUNG VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE DEINE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
VERARBEITEN WIR DEINE PERSONENEBEZOGENEN DATEN FÜR DIREKTWERBUNG, SO HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DICH BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM DIESEM WERBEZWECKE EINZULEGEN. DU KANNST WIE OBEN BESCHRIEBEN DEN WIDERSPRUCH AUSÜBEN. WIR BEENDEN DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN, WENN DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHST.
9. Speicherdauer personenbezogener Daten
Wie lange personenbezogene Daten von uns gespeichert werden, bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, ggf. anhand von gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) und anhand des Verarbeitungszweckes.
Werden die personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet, so werden die Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen für die Daten gelten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, löschen wir diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen. Das gilt dann, wenn die Daten nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse an anhaltender Speicherung fortbesteht.
Personenbezogene Daten, deren Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert, werden so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt. Es sei denn, es können von uns zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person unterliegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die personenbezogenen Daten für Direktwerbezwecke auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, so werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Über die beschriebenen spezifischen Verarbeitungssituationen hinaus werden die gespeicherten personenbezogenen Daten darüber hinaus dann gelöscht, wenn sie für den ursprünglichen Zweck ihrer Erhebung bzw. Verarbeitung nicht mehr nötig sind.

Image with text
Pair text with an image to focus on your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.